Clik here to view.

Pfefferminztee selber machen
Sofern man frische Pfefferminze im Garten hat, kann man daraus kinderleicht frischen Pfefferminztee selber machen. Und das geht so.
Ich nehme für eine Tasse einen Zweig oder zwei Zweige frische Pfefferminze, der ca. 4-5 cm lang ist, die Blättchen bleiben somit heil – abspülen. Diesen Pfefferminzzweig stelle ich in ein Teeglas oder eine große Tasse und überbrühe das ganze mit abgekochtem Wasser (ca 85 Grad sind die ideale Tee-Temperatur). Nun noch ca. 5-10 Minuten ziehen lassen. Fertig !!!
Damit muß man nicht extra kleinhacken oder ähnlichen Aufwand betreiben. Und den Zweig kann man nach dem Genuß des Tees schnell und unkompliziert entsorgen. Wen es nun noch interessiert, wie man Pfefferminze richtig erntet, der kann hier weiterlesen.
Tipp: Ein Spritzer frischer Zitronensaft rundet das Pfefferminztee-Erlebnis perfekt ab ! Hier mein Video dazu:
Es liegen geschmacklich Welten zwischen Tees, die es im Handel zu kaufen gibt und frischem Pfefferminztee. Probiert es bitte mal aus. Kein Vergleich. Doch Vorsicht – Minze ist nicht gleich Minze. Es gibt Sorten, die schmecken frischer als andere. Hier muß man probieren oder sich beraten lassen. Manche Pfefferminzsorten sind voller im Geschmack als andere. Manche Sorten sind milder, andere wieder kräftiger im Geschmack. Der Tee hilft auch bei Magen-Darm-Beschwerden oder kann bei Kopfschmerzen helfen.
Wer kein Pfefferminz im Garten hat
Pfefferminz läßt sich ganz leicht aus diesen Samentütchen, die es im Handel gibt, im Sommer ziehen. Einmal als kleiner Strauch gewachsen, wird man dieses erfrischende Kraut selten wieder los, denn es bildet unter der Erde Ausläufer, die sich weiter verbreiten. Das wächst wie Unkraut und ist auch winterhart. D.h. es kommt jedes Jahr zuverlässig wieder.
Wie kann ich Pfefferminze haltbar machen für den Winter
Da ich im Sommer Unmengen frischer Pfefferminze im Garten habe, gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, das für den Winter zu konservieren.
- kopfüber trocknen und dann getrocknet wie Tee verwenden
- frische einzelne Stängel einfrieren – klappt tatsächlich hervorragend
- getrocknete Stängel oder Blätter einfach in saubere und dunkle Gläser bröseln und fertig ist der Vorrat für den Winter – alles schön verschließen
Wofür kann man frische Pfefferminze noch verwenden
- in Salate
- in Soßen
- für Dessert (Eis)
- als Eistee im Sommer (billiger und gesünder geht’s nun wirklich nicht)
- auch als Potpourri ind Kräutersäckchen oder für Kräuterbäder
- zum Inhalieren bei Erkältung oder Schnupfen ( einfach in eine Schüssel heißes Wasser geben)
- Pfefferminzlikör
- Pfefferminzsirup
So, nun hoffe ich, daß ich bei Euch die Lust auf selbstgemachten Pfefferminztee für den Winter wecken konnte. Pfefferminztee selber machen ist kinderleicht und gelingt auch wirklich jedem, der einen Stängel Pfefferminze selbständig abschneiden kann. Ihr werdet es lieben.
Und hier noch eines meiner neuen Rezepte - Eistee in der Geschmacksrichtung Pfefferminz-Apfel. Natürlich mit frischer Pfefferminze aus meinem Garten, so lecker, daß es sogar die Kinder gern trinken.
Eure Kati
Tagged with: Pfefferminztee selber machen ist kinderleicht
Suchbegriffe :
- Pfefferminztee selber machen
- minztee selber machen
- pfefferminztee selbst machen
- Pfefferminztee
- pfefferminztee selbstgemacht
- frischer minztee
- pfefferminztee aus frischen blättern
- tupperware angebote ab 19 11 2012
- minze tee selber machen
- frischer pfefferminztee
- selbstgemachter pfefferminztee
- tee aus frischer minze
- pfefferminze tee selber machen
- pfefferminztee selber machen rezept
- pfefferminztee frisch
- pfefferminztee selbst herstellen
- pfefferminztee mit frischen blättern
- pfefferminztee aus frischer minze
- pfefferminztee aus frischen blättern zubereiten
- frischen pfefferminztee herstellen